Empirische Evaluation der Reisezeitveränderung in der Schweiz von 1950 - 2005
Abstract
Die interdisziplinäre Untersuchung von raum-zeitlichen Veränderungen ist der Kern der geografischen Forschung. Diese Arbeit greift eine raum-zeitliche Problemstellung aus der Verkehrsplanung auf: die Reisezeiten. Diese haben sich sowohl im öffentlichen als auch im privaten Verkehr in der Schweiz in den letzten Jahren stark verändert. Diese interdisziplinäre Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Verkehrsplanung und Geovisualisierung evaluiert anhand einer empirischen Studie verschiedene Visualisierungsalternativen, da die adäquate Darstellung von raum-zeitlichen Daten ein Forschungsfeld mit vielen Herausforderungen darstellt. Die Geovisualisierung bietet dabei diverse Methoden, mittels welchen Reisezeiten abgebildet werden können. Im Spezifischen werden statische und animierte Karten einander gegenübergestellt. Die Auswertung verschiedener Algorithmen zur Darstellung der Reisezeit in der Schweiz von 1950 – 2005, und somit zur Generierung des Stimuli Designs, bildet den ersten Teil der Arbeit. Es handelt sich dabei um eine flächenbasierte Anamorphose, eine Multidimensionale Skalierung und den Algorithmus nach Kamada und Kawai. Die Ausgangslage dazu bilden Datensätze des Instituts für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) und die von Carosio et al. (2005) erstellten Zeitkarten der Schweiz. Das gewählte Stimuli Design basiert auf einer Anamorphose der Reisezeiten für die Jahre 1950 – 2000 des motorisierten Individualverkehrs (MIV). Das Stimuli Design wird für statische und animierte Karten umgesetzt. In einem zweiten Teil wird eine empirische Evaluation der neu erstellten Zeitkarten durchgeführt. Die Evaluation wird als mixed factorial Design aufgebaut, wobei das between-subject Design die statischen und animierten Karten umfasst und das within-subject Design die Evaluationsfragen. Die Resultate der Evaluation zeigen auf, dass sich die statischen von den animierten Karten bezüglich benötigter Antwortzeit und Antwortgenauigkeit nicht signifikant unterscheiden. Hinsichtlich der Fragetypen Raum, Zeit und Attribut hingegen ist eine Signifikanz feststellbar. Die Resultate erlauben die Annahme, dass es eine Rolle spielt, welcher Fragetyp bei der Kartenbetrachtung zur Beantwortung der Fragen zu Grunde liegt. Für eine zukünftige Forschung ist also relevant, dass bei einer empirischen Evaluation die Fragetypen beachtet und entsprechend formuliert werden. Es zeigt sich, dass eine animierte Darstellung von Reisezeiten durchaus eine mögliche Visualisierungsmethode in der Verkehrsplanung darstellt. Die Veränderung kann effektiv eruiert werden und die Probanden finden die Anamorphose wie auch die Thematik interessant. Für zukünftige Publikationen für Experten und Nichtexperten kann die Animation der Reisezeiten durchaus in Betracht gezogen werden. Diese Arbeit erweitert die aktuellen Methoden in der Verkehrsplanung um einen empirisch evaluierten, visuell-analytischen Ansatz. Die Evaluation von statischen und animierten Visualisierungen ist zudem ein wichtiger Beitrag für einen bisher noch zu wenig erforschten Bereich der Geovisualisierung. Show more
Publication status
publishedPublisher
Geographisches Institut der Universität ZürichOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
Notes
Masterarbeit Universität Zürich, 2012. Referenten: Sara I. Fabrikant, Christian Kaiser, Kay W. Axhausen und Veronika Killer.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics