Abstract
Ausgehend vom dynamischen Wachstum der Transportströme steht die Schweiz als eines der wichtigsten Transitländer Europas vor grossen Herausforderungen. Ergänzend zum zeit- und kostenintensiven Ausbau der Infrastruktur müssen daher auch die weiteren Möglichkeiten zur Kapazitätsverbesserung und zur verbesserten Nutzung vorhandener Kapazitäten ausgeschöpft werden. In diesem Sinne wurden aktuell vorhandene Prinzipien der IT-Anwendungen im Güterverkehr auf den drei Nutzungsebenen Infrastrukturbewirtschaftung, Prozesskettenbetreiber und unternehmensintern hinsichtlich ihrer Wirkungen untersucht und bewertet. Darüber hinaus wurden erwartete Trends und Entwicklungen im IT- Sektor mit einbezogen. Die Wertung der IT-Funktionalitäten / Funktionen orientiert sich einerseits an den Nutzungsebenen sowie andererseits an den Strategien zur Verkehrsverlagerung, Verkehrsvermeidung und Verkehrslenkung/-steuerung. Show more
Publication status
publishedJournal / series
SchriftenreiheVolume
Publisher
ASTRA, UVEK BernOrganisational unit
03674 - Weidmann, Ulrich / Weidmann, Ulrich
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt und Landschaft D-ARCH
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics