Metadata only
Date
2014Type
- Other Publication
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Der stetige Verlust von Arbeitsplätzen in der Land- und Forstwirtschaft führt in vielen ländlichen Regionen zum Rückgang der regionalen Wertschöpfung, zu verstärkter Pendlertätigkeit und Abwanderung. Ein Instrument gegen diese negativen Auswirkungen des Strukturwandels können Naturpärke, Biosphärenreservate oder Nationalpärke sein, die mit ihren breiten Aktivitätsfeldern Arbeitsplätze in allen Sektoren schaffen. Davon geht auch die Schweizer Pärkeverordnung aus, die für Naturpärke neben der Erhaltung von Natur und Landschaft explizit die Stärkung der regionalen Wirtschaft vorsieht. Ein wichtiges Aktivitätsfeld der Pärke ist der Tourismus, da in diesem Bereich eine über die Branchen verteilte Wertschöpfung erzielt werden kann. Darüber hinaus können Massnahmen zur Förderung des Tourismus ohne grosse gesellschaftliche oder politische Widerstände und mit relativ geringen technischen und finanziellen Mitteln umgesetzt werden. Wie gross die regionalwirtschaftlichen Wirkungen der Pärke im Tourismus jedoch sind, bleibt häufig unklar. Dieses Factsheet soll dazu beitragen, solche Lücken zu schliessen. Auf Basis bestehender Wertschöpfungsstudien werden dazu Empfehlungen gemacht. Show more
Publication status
publishedJournal / series
Swiss Academies FactsheetsVolume
Publisher
Swiss Academy of SciencesOrganisational unit
03723 - Ghazoul, Jaboury / Ghazoul, Jaboury
03723 - Ghazoul, Jaboury / Ghazoul, Jaboury
Notes
Also published as: Les parcs suisses et la valeur ajoutée.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics