Abstract
In dieser Arbeit wird die räumliche Entwicklung der Neubebauung zwischen 1850 und 2014 im Kanton Zürich untersucht, sowie die Mietpreisentwicklung im Kanton Zürich für den Zeitraum 2009 bis 2014 analysiert. Bei der Untersuchung der räumlichen Veränderung wird ersichtlich, dass die Baudichte immer weiter zunimmt. Wobei es zusätzlich auch zu einer Vergrösserung der Wohnungen und der Zimmer kommt. Häuser bleiben in etwa gleich gross, doch auch hier werden die Zimmer grösser. Durch Kategorisierung von verschiedenen Informationen zu jedem Objekt wird die Mietpreisentwicklung pro Quadratmeter Nettowohnfläche jeweils für ein Attribut untersucht und verglichen. Dabei wurde der Druck im Mietmarkt deutlich und die Zunahme des Mietpreises in der Stadt Zürich und in einkommensstarken Gemeinden. Die Distanz eines Mietobjektes zu Zürich hat den grössten Einfluss auf den Mietpreis im Kanton Zürich. Show more
Publication status
publishedPublisher
IVT, ETH ZürichOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. / Axhausen, Kay W.
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt und Landschaft D-ARCH
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics