Das Zürcher Interventions- und Präventionsprogramm an Schulen -zipps-
Metadata only
Date
2008Type
- Report
ETH Bibliography
no
Altmetrics
Abstract
Die Frühprävention von Gewalt, Substanzkonsum und anderen Formen externalisierenden Problemverhaltens bei Jugendlichen erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Allerdings besteht in der Schweiz ein gravierender Mangel an randomisierten kontrollierten Experimenten, welche die Wirksamkeit konkreter Programme praxisnah prüfen und aus denen konkrete Empfehlungen abgeleitet werden können. Der folgende Beitrag vermittelt eine Übersicht über die zentralen Ergebnisse des Zürcher Interventions- und Präventionsprogramms an Schulen (zipps). Dieses Projekt verbindet eine Längsschnittstudie mit über 1300 Kindern, welche im Jahr 2004 in die erste Klasse der Primarschule eingetreten sind, mit der Realisierung von zwei universellen Präventionsprogrammen, nämlich einem Elterntraining und einem Sozialkompetenztraining in der Schule. Theoretischer Hintergrund, Forschungsdesign, Programmumsetzung, Ergebnisse und Folgerungen für Praxis und Forschung werden ausführlich in Eisner et al. (2007) geschildert. Der folgende Beitrag fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Show more
Publication status
publishedPublisher
S.n.Subject
2008; Zproso; Pfade; Triplep; GewaltprevOrganisational unit
03639 - Diekmann, Andreas (emeritus)
Notes
Forschungsbericht zuhanden des Bundesamtes für Gesundheit.More
Show all metadata
ETH Bibliography
no
Altmetrics