Metadata only
Author
Date
2013-05Type
- Other Publication
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Das Ziel dieser Arbeit war es, die Zufriedenheit der Zürcher Pendler zu untersuchen. Von speziellem Interesse war, ob die Dauer des Arbeitsweges einen Einfluss auf die berichtete Lebenszufriedenheit hat. Anhand der Resultate der Umfrage von Waldner et al. (2005) wurden verschiedene regressionsbasierte Modelle angepasst, um die Zusammenhänge der soziodemographischen und ökonomischen Eigenschaften der Teilnehmer und der Reisezeit mit dem berichteten Wohlbefinden darzustellen. Überraschenderweise wurde herausgefunden, dass der Einfluss der Pendelzeit auf die Lebenszufriedenheit nicht signifikant und oft positiv ist. Darum musste man folgern, dass Zürcher Pendler den Aufwand ihres Arbeitsweges vollständig kompensieren. Insbesondere wurde herausgefunden, dass die Zufriedenheit mit dem Zustand der Umwelt mit zunehmender Pendlerzeit steigt. Somit wird angenommen, dass die Belohnung eine grünere Wohnumgebung ist. Show more
Publication status
publishedExternal links
Publisher
IVT, ETH ZürichSubject
Pendler; ZufriedenheitOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. / Axhausen, Kay W.
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt und Landschaft D-ARCH
Notes
Semesterarbeit für den MSc Angewandte Mathematik.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics